Sammler:in und Behandler:in von nicht gefährlichen Abfällen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Werde zur Expertin oder zum Experten in der Sammlung und Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen! In diesem umfassenden Kurs 'Sammlerin und Behandlerin von nicht gefährlichen Abfällen' erlangst Du das notwendige Fachwissen, um die gewerbliche Tätigkeit als Sammler oder Sammlerin von nicht gefährlichen Abfällen auszuüben. Du wirst mit den relevanten rechtlichen Grundlagen und Vorschriften vertraut gemacht, die für diese Tätigkeit unerlässlich sind. Der Kurs bietet Dir eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die Dir helfen, die Herausforderungen in der Abfallwirtschaft zu meistern. Der Kurs ist speziell für angehende gewerbsmäßige Sammlerinnen und Sammler sowie Behandlerinnen und Behandler von nicht gefährlichen Abfällen konzipiert, die keine natürlichen Personen sind, wie beispielsweise Unternehmen oder Vereine. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. Im Rahmen des Kurses lernst Du alles über die chemisch-technischen Zusammenhänge und die Klassifikation von Abfällen. Du erhältst wichtige Informationen über den Arbeitnehmerschutz sowie Hinweise zur Abfall- und Abwasserwirtschaft. Der Kurs beinhaltet auch eine detaillierte Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Sammlung und Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen gelten. Die Prüfungsordnung sieht eine Gruppenteilung durch das Trainerteam vor, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test und einer mündlichen Prüfung, die auf dem schriftlichen Test basiert. So kannst Du sicherstellen, dass Du das Gelernte auch wirklich verstanden hast und anwenden kannst. Unser Ziel ist es, Dich optimal auf Deine zukünftige Rolle vorzubereiten. Der Kurs ist praxisnah und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Ob zeitlich, örtlich oder inhaltlich – wir bieten Dir die Flexibilität, die Du benötigst, um erfolgreich zu sein. Starte jetzt Deine Karriere in der Abfallwirtschaft und werde Teil einer wichtigen Branche, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch von Bedeutung ist!
Tags
#Prüfung #Umweltschutz #Umweltmanagement #Fachwissen #Rechtsvorschriften #Chemie #Rechtsgrundlagen #Arbeitnehmerschutz #Abfallwirtschaft #UmweltrechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende gewerbsmäßige Sammlerinnen und Sammler sowie Behandlerinnen und Behandler von nicht gefährlichen Abfällen, die in Unternehmen oder Vereinen tätig sind und die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben möchten.
Die Sammlung und Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen ist ein zentraler Bestandteil der Abfallwirtschaft. Es umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, Abfälle zu sammeln, zu transportieren, zu lagern und zu behandeln, ohne dabei die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen zu gefährden. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um diese Tätigkeiten rechtlich und fachlich korrekt auszuführen.
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Sammlung von nicht gefährlichen Abfällen relevant?
- Was sind die chemisch-technischen Zusammenhänge, die bei der Abfallbehandlung berücksichtigt werden müssen?
- Wie erfolgt die Klassifikation von Abfällen?
- Welche Vorschriften gelten für den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft?
- Was unterscheidet nicht gefährliche Abfälle von gefährlichen Abfällen?
- Welche Rolle spielt die verantwortliche Person gemäß § 26 Abs. 6 AWG 2002?
- Welche Informationen sind für die Fachgruppe O Abfall- und Abwasserwirtschaft wichtig?
- Wie läuft der Prüfungsablauf im Rahmen des Kurses ab?
- Welche praktischen Anwendungen werden im Kurs behandelt?
- Warum ist die Abfallwirtschaft eine wichtige Branche für die Umwelt?